Korte & Rink

In dem wöchentlich erscheinenden Podcast „Korte & Rink“ analysiert Dennis Rink, Chefredakteur der VRM, gemeinsam mit dem renommierten Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte jeweils ein politisches Thema, das die Menschen in Hessen und Rheinland-Pfalz bewegt.

Ein Angebot der VRM.

Korte & Rink

Neueste Episoden

Folge 43: Schluss mit der

Folge 43: Schluss mit der "Jammer-Folklore" – Innovationstreiber dringend gesucht

34m 37s

In der aktuellen Folge spricht VRM-Chefredakteur Dennis Rink über das „Knirschen“ in der Koalition. Noch sei es keine „Streitkoalition“, betont Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte – doch eine gewisse „Vielstimmigkeit“ sei deutlich erkennbar.

„Die Koalition wirkt wie ein Defensivbündnis der parteilichen Mitte“, erklärt Korte. Zwischen SPD und CDU sei bislang wenig gemeinsame Linie zu sehen – obwohl die Rahmenbedingungen günstig wären: keine Landtagswahlen in Sicht, Spielraum für inhaltliche Arbeit.

Korte mahnt: „Die Fahrspur ist da, wir brauchen weniger Moralspektakel, weniger Jammer-Folklore, weniger Berliner Bummelmodus, und mehr Innovation.“ Der politische Alltag nutze derzeit nur der AfD. Sein Fazit ist klar: „Wir...

Folge 42: Die zwei Gesichter des Friedrich Merz

Folge 42: Die zwei Gesichter des Friedrich Merz

28m 6s

Zurück aus der Sommerpause – und es bleibt politisch brisant. Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und VRM-Chefredakteur Dennis Rink werfen einen Blick auf die Lage im Kanzleramt unter Friedrich Merz.

Außenpolitisch zeigt sich Merz überraschend souverän: „Es wirkt fast so, als hätte er nie was anderes gemacht – das ist unbeeindruckt selbstsicher.“ Die Moderation der Vorgespräche zu den geplanten Gipfeln zwischen Trump und Putin gelingt ihm mit internationaler Präsenz.

Innenpolitisch dagegen bleibt vieles im Argen. „Das Politikmanagement der Koalition ist rumpelig“, sagt Korte, und die vollumfängliche Unterstützung in der eigenen Fraktion sei „fraglich“.

Was wurde bislang erreicht? Die Migrationswende ist spürbar,...

Folge 41: Von

Folge 41: Von "Merkel-Lücke" bis "Verschwendungsharmonie" - Die besten Wortschöpfungen

26m 38s

In der letzten Folge vor der Sommerpause dreht sich alles um die kreativsten Wortschöpfungen aus 40 Podcast-Folgen "Korte & Rink" – von „Merkel-Lücke“ bis „Verschwendungsharmonie“. Kann Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte seine besten Kreationen zuordnen? Und wie entstehen solche Begriffe eigentlich?

Der Politikwissenschaftler verrät: „Sprachwachheit entwickelt sich über literarische Texte. Gegoogelt wird bei mir dazu jedenfalls nichts.“ Natürlich können die beiden es nicht lassen – und so wird es doch politisch. Korte äußert sich zum "trumpistischen Stil" von Friedrich Merz und meint: „Das ist MAGA – auf sauerländisch.“

Die nächste Folge "Korte & Rink" erscheint am 18. August.

Ein Angebot der...

Folge 40: Chaos bei Wahl der neuen Bundesverfassungsrichter

Folge 40: Chaos bei Wahl der neuen Bundesverfassungsrichter

24m 53s

„Wie viel Unwahrheit ist verbreitet worden, um eine Person zu diskreditieren?“, fragt sich Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte mit Blick auf eine turbulente Woche rund um die Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf. Um die gescheiterte Wahl der neuen Bundesverfassungsrichter zu besprechen, haben VRM-Chefredakteur Dennis Rink und Politikwissenschaftler Korte ihre Sommerpause kurzerhand verschoben.

Die noch junge Koalition steht vor der dringenden Aufgabe, ihre Steuerungsmechanismen zu überarbeiten. „Da ist noch einiges zu lernen“, sagt Korte. Trotz langer Vorbereitungszeit sei es nicht gelungen, eine „ampelige Szenerie“ bei der Richterwahl zu vermeiden – die Erwartungen wurden enttäuscht.

Im Fokus steht auch CDU-Fraktionsvorsitzender Jens Spahn, der die...