Korte & Rink

In dem wöchentlich erscheinenden Podcast „Korte & Rink“ analysiert Dennis Rink, Chefredakteur der VRM, gemeinsam mit dem renommierten Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte jeweils ein politisches Thema, das die Menschen in Hessen und Rheinland-Pfalz bewegt.

Produktion: Mike Dornhöfer

Ein Angebot der VRM.

Korte & Rink

Neueste Episoden

Folge 50: Verliert die Koalition die Bürger aus den Augen?

Folge 50: Verliert die Koalition die Bürger aus den Augen?

34m 36s

In der Jubiläumsfolge analysieren VRM-Chefredakteur Dennis Rink und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte die aktuelle Lage der Bundesregierung – und stellen fest: Die Koalition „wirkt holprig im Politikmanagement“, fast wie eine Notgemeinschaft. „Man bekommt den Eindruck, es wurde das Momentum verpasst, die Reformkanzlerschaft zu stärken“, so Korte.

Auf Rinks Frage, „Vor was hat die Koalition Angst?“, folgt eine klare Antwort: „Vor sich selbst.“
Selbstbewusstsein und Stärke fehlten derzeit, beide Regierungspartner wirkten angeschlagen – das zeige sich besonders im Umgang mit dem geplanten neuen Wehrdienstkonzept. Korte hält das Losverfahren für wenig überzeugend und warnt vor schwindender Akzeptanz in der Bevölkerung.

Auch...

Folge 49: Meinungsmache in Zeiten der

Folge 49: Meinungsmache in Zeiten der "Lieferando-Demokratie"

30m 9s

In der vergangenen Woche geriet die Redaktion der VRM ins Visier: AfD-nahe Gruppen und Verschwörungs-Influencer Ken Jebsen attackieren gezielt VRM-Chefredakteur Dennis Rink und die Allgemeine Zeitung.
Gemeinsam mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte spricht der Journalist über digitale Dynamiken, aggressive Meinungsmache – und die Frage, wie wir unsere Demokratie verteidigen können.

Zeitung, Presse und Medien sind laut Korte „Übersetzungslotsen“, deren Aufgabe es sei, „den Kern der Demokratie zu verteidigen, nämlich unsere Freiheit“. Denn es seien vor allem laute, digital sehr aktive Minderheiten, die die Polarisierung an den politischen Rändern immer größer machten.

Während sich unser Informationshaushalt radikal verändert und Digitales...

Folge 48: Über Symbolpolitik, Reformdruck und den

Folge 48: Über Symbolpolitik, Reformdruck und den "leisen Charme der Anarchie"

31m 32s

Nach seiner Seereise ist Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl‑Rudolf Korte wieder zurück an Land und richtet gemeinsam mit VRM-Chefredakteur Dennis Rink den Blick auf Deutschlands politische Zukunft.

CDU und SPD planen bereits den Herbst der Reformen und nutzen Klausur‑ und Strategietagungen, um gemeinsame Themen zu schärfen. Besonders symbolträchtig wirkt die Tagung in der Villa Borsig: Korte lobt die „Modernisierungsoffensive“ und konkrete Zielmarken. Er hebt hervor, dass hier eine strategische Herangehensweise aus dem Unternehmertum sichtbar wird – etwas, das in der Politik eher unüblich ist.

Dennoch bröckelt an manchen Fronten bereits der Rückhalt: Die Wiedereinführung der Wehrpflicht sorgt für heftige Diskussionen. Korte...

Folge 47: Über die

Folge 47: Über die "Kraft der Mandate" – Führung zwischen Kreuzfahrt, Krisenrat und Kanzleramt

30m 42s

VRM-Chefredakteur Dennis Rink und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte begegnen sich ein letztes Mal an Bord der MS Europa. Auf seiner dreiwöchigen Forschungsreise in Richtung Québec bleibt Korte weiter auf „Wa(h)l‑Beobachtung“.

Im Mittelpunkt dieser Folge stehen drei besondere Persönlichkeiten: der _erwählte_ Kapitän der MS Europa sowie die _gewählten_ Friedrich Merz als Bundeskanzler und Annalena Baerbock als Präsidentin der UN-Generalversammlung.

Rink fragt, was die Vereinten Nationen in schwierigen Zeiten noch zusammenhält. Korte antwortet:
„Ich würde nicht unterschätzen, dass immer noch viele Länder zusammenkommen in diesem Rahmen – mit all den Problemen, die die UN hat. Und Baerbock ist mit einer überwältigenden...