Korte & Rink

In dem wöchentlich erscheinenden Podcast „Korte & Rink“ analysiert Dennis Rink, Chefredakteur der VRM, gemeinsam mit dem renommierten Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte jeweils ein politisches Thema, das die Menschen in Hessen und Rheinland-Pfalz bewegt.

Ein Angebot der VRM.

Korte & Rink

Neueste Episoden

Folge 40: Chaos bei Wahl der neuen Bundesverfassungsrichter

Folge 40: Chaos bei Wahl der neuen Bundesverfassungsrichter

24m 53s

„Wie viel Unwahrheit ist verbreitet worden, um eine Person zu diskreditieren?“, fragt sich Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte mit Blick auf eine turbulente Woche rund um die Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf. Um die gescheiterte Wahl der neuen Bundesverfassungsrichter zu besprechen, haben VRM-Chefredakteur Dennis Rink und Politikwissenschaftler Korte ihre Sommerpause kurzerhand verschoben.

Die noch junge Koalition steht vor der dringenden Aufgabe, ihre Steuerungsmechanismen zu überarbeiten. „Da ist noch einiges zu lernen“, sagt Korte. Trotz langer Vorbereitungszeit sei es nicht gelungen, eine „ampelige Szenerie“ bei der Richterwahl zu vermeiden – die Erwartungen wurden enttäuscht.

Im Fokus steht auch CDU-Fraktionsvorsitzender Jens Spahn, der die...

Folge 39: Das Ende der

Folge 39: Das Ende der "Verschwendungsharmonie"? – Koalitionsvertrag trifft auf Realität

25m 50s

„Die Fallhöhe ist groß“, sagt VRM-Chefredakteur Dennis Rink – und bringt damit die Lage der neuen Bundesregierung auf den Punkt. Vieles wird auf Pump finanziert, der Koalitionsausschuss ringt um erste Entscheidungen, CDU und SPD positionieren sich – auch gegeneinander. Was steckt hinter dem aktuellen Machtgerangel?

Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte analysiert: „Außenpolitisch sehr professionell, innenpolitisch ... geht so.“ Die Einigkeit der Anfangszeit sei verloren gegangen – die frühere „Verschwendungsharmonie“ existiert nicht mehr. Stattdessen fehlt der Regierung ein strategisches Zentrum.

Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sorgt für Gesprächsstoff. Wie viel Einfluss hat die CSU noch – und was will sie? Und Söder?...

Folge 38: „Worthülsen-Woodstock“ – So lief der Retro-Parteitag der SPD

Folge 38: „Worthülsen-Woodstock“ – So lief der Retro-Parteitag der SPD

35m 4s

In der neuen Folge von "Korte & Rink" analysieren Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und VRM-Chefredakteur Dennis Rink den jüngsten Bundesparteitag der SPD – und stellen sich die Frage: Wie viel Aufbruch steckt noch in der Sozialdemokratie?

SPD-Chef Lars Klingbeil wird mit überraschend schwachem Ergebnis (64,9 %) wiedergewählt. Für Korte ein klares Signal: „Das ist eine Abstrafung, die er bekommen hat für die internen Umbrüche.“ Vertrauen verloren, Rückhalt geschwunden – ein Bruch, der sich nicht wegmoderieren lässt. „Führende brauchen Folgende – und genau die fehlen hier ein bisschen“, so der Politikwissenschaftler.

Arbeitsministerin Bärbel Bas bildet mit Klingbeil die neue Doppelspitze,...

Folge 37: Zwischen Drecksarbeit und Diplomatie – Deutschlands Rolle im Nahost-Konflikt

Folge 37: Zwischen Drecksarbeit und Diplomatie – Deutschlands Rolle im Nahost-Konflikt

29m 37s

Die Eskalation zwischen Israel und Iran sorgt weltweit für Verunsicherung – auch in Deutschland. Wie klar kann, wie klar muss sich Berlin positionieren?

In der neuen Folge von „Korte & Rink“ analysieren VRM-Chefredakteur Dennis Rink und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte die geopolitischen Spannungen, die außenpolitischen Reaktionen – und wie geschlossen die Bundesregierung in dieser Krise wirklich agiert.

„Es macht schon Sorge, dass Interessendurchsetzung immer häufiger in Krieg mündet“, warnt Korte. Während Kanzler Friedrich Merz von „Drecksarbeit“ spricht, setzt Außenminister Johann Wadephul auf diplomatischere Töne. Zwei Stile – ein gemeinsamer Kurs?

Und zum Einstieg: ein überraschend leichtes Thema – Korte...